
Nachhaltige Entwicklung
Unsere größten Herausforderungen: demografischer Wandel, finanzielle Handlungsfähigkeit, Umsetzung der Energiewende. Die Zukunft begreifen wir dabei als Chance und gehen verantwortungsvoll mit unserer Natur und Umwelt um.
GEMEINSAM konnten wir u.a. erreichen:
- finanzielle Handlungsfähigkeit durch Haushaltsdisziplin und konsequenten Schuldenabbau
- Haushaltskonsolidierung: mehr Einwohner, Vollvermietung kommunaler Objekte, Abstoßen unwirtschaftlicher Immobilien, Fördermittel für viele Vorhaben, Spendenakquise, Personal eingespart, Aufgabenteilung mit Nachbarkommunen, Gründung kommunales Energieeffizienznetzwerk KEEN
- Festlegung auf wenige geeignete Flächen für Solar- und Windenergie, um restliches Landschaftsbild der Gemeinde freizuhalten
- starke Partnerschaften und Projekte mit Naturschutzverbänden, Dübener Heide e.V., Haus am See, Schulen, engagierter Bürgerschaft und gemeinnützigen Vereinen (z.B. Tierschutzverein Zörbig)
Für die ZUKUNFT habe ich mir u.a. vorgenommen:
- Haushaltsdisziplin, -konsolidierung und Schuldenabbau
- maximal möglichen Einfluss auf „geordnete und begrenzte“ Solar- und Windenergienutzung nehmen sowie bestmögliche lokale und regionale Wertschöpfung realisieren
- Überschüsse aus Stromerzeugung für gemeinnützige Zwecke verwenden
- Uferbereiche an Seen und Mulde grundsätzlich natürlich entwickeln
- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen prioritär auf kommunalen Flächen, Eingriffe in Natur und Umwelt vollständig auszugleichen
- mit Bürgerschaft, Schule, Naturschutzorganisationen und Forstbetriebsgemeinschaft Heideland weiter auf Augenhöhe kooperieren