Sicherheit und Ordnung

Eine starke Sicherheitspartnerschaft von Gemeinde, Freiwilliger Feuerwehr und Wasserwehr, kommunalem Bauhof, Polizei und weiteren Blaulichtorganisationen gewährleistet unsere Sicherheit und Ordnung – 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.  

GEMEINSAM konnten wir u.a. erreichen:
  • Stabsstelle Ordnungsamt steuert zentral alle Gefahrenabwehrmaßnahmen
  • kommunaler Bauhof ist flexibel einsetzbare „Eingreiftruppe“
  • Stärkung Feuerwehr durch Neubau/Erweiterung von Gerätehäusern, moderne Ausstattung, Ersatz von Einsatzfahrzeugen, Sicherstellen und Harmonisierung guter Ausbildung (inkl. Führerscheine) und Übung, Spezialisierung von Ortswehren und Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehren, Hilfeleistungsvereinbarungen mit Nachbarkommunen
  • Löschwasserversorgung verbessert (Zisternen, Löschbrunnen, Netzausbau)
  • Stärkung Wasserwehr (LKW mit Ladekran, Technik, Ausbildung, Führerscheine)
  • Ehrenamtscard für Einsatzkräfte Feuerwehr und Wasserwehr
  • Einführung Gelbe Tonne seit 2020 als Modellkommune
  • Reduzierung Graffitischäden durch Freigabe legaler Flächen und Projekte
Für die ZUKUNFT habe ich mir u.a. vorgenommen:
  • Sicherheitspartnerschaft von Ordnungsamt und Blaulichtorganisationen stärken
  • Feuerwehren und Wasserwehr weiter stärken und Gerätehäuser nach „Katastrophenleuchtturmprinzip“ etablieren
  • weitere witterungsunabhängige Löschwasserquellen erschließen
  • Abschluss geplanter Hochwasserschutzmaßnahmen und Neubau Betriebsgebäude Wasserwehr vorantreiben
  • Angebote der Ehrenamtscard ausweiten
  • Bauhof durch interkommunale Zusammenarbeit, private Dienstleister und „Dorfkümmerer“ entlasten
  • als Modellkommune an Gelber Tonne festhalten
  • Graffitiprojekte fortsetzen und an geeigneten Orten neue Flächen herstellen
Programm zum Download